SPD beantragt, dass Kürten Fair-Trade-Gemeinde wird
Die SPD-Kürten will die Fair Trade Bewegung unterstützen und beantragt, dass Kürten als Fair-Trade-Gemeinde Mitglied im Netzwerk für den Fairen Handel wird. Bundesweit gibt es aktuell 745 Fair-Trade-Towns.
Das Thema „Fairer Handel“ wird für viele Menschen immer wichtiger. Es stärkt das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale, umweltschonende und nachhaltige Herstellungs- und Handelsstrukturen. Fair gehandelte Produkte sorgen nicht nur für bessere und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Ländern der Dritten Welt und in Schwellenländern, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da sie nachhaltig angebaut werden. Auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen mittlerweile eine wichtige Rolle, z. B. auch bei der öffentlichen Beschaffung.
Um als Fair-Trade-Gemeinde zu gelten, bedarf es eines Ratsbeschlusses und der Bildung einer Steuergruppe aus Politik und engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden. Ferner müssen bei lokalen Händlern, in Cafés und Restaurants anfangs mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel angeboten werden. Diese Produkte werden zudem in öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kirchengemeinden verwendet. Darüber hinaus werden Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel angeboten. Über Öffentlichkeitsarbeit soll verstärkt über das Thema Fair-Trade informiert werden.
„Die Voraussetzungen für die Anerkennung als Fair-Trade-Gemeinde sind für Kürten durchaus leistbar. Es gibt in der Bevölkerung ein großes Interesse an Themen wie Nachhaltigkeit, unverpackte Produkte usw. Dies lässt sich auch aus den Ergebnissen unserer Müllumfrage im Januar herleiten. Ich bin mir sicher, die Initiative findet in der Bevölkerung einen großen Zuspruch. Sicherlich finden sich schnell Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, die aktiv in einer Fair-Trade-Steuergruppe mitwirken würden!“, zeigt sich SPD-Ratsmitglied Jürgen Brückers überzeugt.
SPD-Vorstandmitglied Daniela Apfelbacher regt an: „In der Vorbereitung der Umsetzung des Antrages sollte die Verwaltung Kontakt mit den Nachbarkommunen aufnehmen, die bereits den Status einer Fair-Trade-Town erlangt haben, wie z.B. Bergisch Gladbach, Lindlar, Wipperfürth, Wermelskirchen und Rösrath. Wir sind z. B. durch die Initiative der SPD in Leichlingen auf das Thema Fair-Trade-Gemeinden aufmerksam geworden und würden uns freuen, wenn das ganze Bergische Land bald auf Fairen Handeln setzt.“
Hier der Antrag zum Nachlesen
Weiterführende Informationen:
Anträge und Initiativen der SPD-Kürten
-
- 2. Februar 2022
SPD-Initiative: Hauptausschuss beschließt 100.000 Euro mehr für Hochwasserschutz in Kürten
Vorsorglich werden auf Antrag der SPD zusätzlich 100.000 € für... - 29. Januar 2022
- 26. Januar 2022
- 22. Januar 2022
- 13. Januar 2022
- 1. November 2021
- 22. September 2021
- 21. September 2021
- 24. August 2021
- 2. Juni 2021
- 31. Mai 2021
- 21. April 2021
SPD beantragt, dass Kürten Fair-Trade-Gemeinde wird
Das Thema Fairer Handel stärkt das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen... - 2. April 2021
Mülltonnen mit Hundekottüten für Unterbörsch
In Unterbörsch fehlen Mülltonnen mit Hundekotbeutel für Spaziergängerinnen und Spaziergänger,... - 4. März 2021
Langsamer vor dem neuen Edekamarkt für mehr Verkehrssicherheit
Die SPD beantragt ein Tempolimit von 50 km/h vor dem... - 27. Januar 2021
- 27. Januar 2021
Super Aktion weiter so
Da ich mich schon vor fast 30 Jahren mit Verkaufsaktionen von Gepa-Produkten z.B. in der Biesfelder Schule bei Wahlen eingesetzt habe, finde ich das natürlich eine super Idee! Damals wurde bei kirchlichen Veranstaltungen leider nicht der von uns auf dem Flur verkaufte fair gehandelte Kaffee ausgeschenkt, aber hoffentlich haben sich die Zeiten jetzt endlich geändert!